… am Donnerstag, 14.04.16, 20.00 Uhr, im Literaturhaus Stuttgart:
"Als nur die Tiere lebten"
Autorenlesung mit Zsófia Ban
Moderation: Lothar Müller (Süddeutsche Zeitung)
Lesung der deutschen Übersetzung: Edith Koerber
»Es ist etwas Schwereloses in diesem Buch, etwas Girlandenhaftes, leicht Geknüpftes, aber je weiter man voranschreitet, desto deutlicher tritt hervor, wie viele Schrecksekunden es gibt, in denen eine Erinnerung zuschnappt wie eine Falle.« (Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung)
1957 in Rio de Janeiro geboren, in Brasilien und in Ungarn aufgewachsen, ist die Kunst- und Literaturkritikerin Zsófia Bán auch als Schriftstellerin in Deutschland zu entdecken. Sie hat in Filmstudios gearbeitet, war Ausstellungskuratorin, lehrt Amerikanistik in Budapest und hat sich mit Essays über W. G. Sebald, Imre Kertész und Susan Sontag einen Namen gemacht hat.
In ihrem ersten, von Terézia Mora ins Deutsche übertragenen Buch »Abendschule. Kleine Fibel für Erwachsene« goss sie ihre wunderbaren Essays ironisch gebrochen in die Form eines Schulbuchs, um enzyklopädische Lebensstoffe scheinbar Fach für Fach humorvoll und kenntnisreich durchzuarbeiten.
In ihrem Erzählband "Als nur die Tiere lebten" bilden Emigration und Entwurzelung das Gravitationszentrum der fünfzehn Geschichten…
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem ungarischen Kulturinstitut Stuttgart.
Eintritt: Euro 10,-/ 8,-/ 5,-
Reservierungen online über die Website des Literaturhauses oder telefonisch unter 01806 700 733 (Reservix).
weniger